Tierphysiotherapie Meißen
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Ramona Meißen 
  Tierphysiotherapie Meißen
 
 
  Februar
  Duschwetter 
  Jeder Hundebesitzer kennt das, man geht eine schöne Runde spazieren und stellt dann vor 
  der Haustüre fest, das nicht nur die Schuhe voller Dreck, sind sondern auch der treue 
  Begleiter - rein optisch nun min. 2 kg Erde an sich hängen hat. 
  Der Weg ins Bad kann schon für so manche Putzaktionen sorgen, wie wäre es mit einem 
  „Bademantel“ um den Weg zum Bad nicht komplett zum Waldboden zu machen. 
  Nehmen Sie  zwei T-Shirts oder Pullis und schneiden Sie diese am Rücken mittig auf. Beide 
  T-Shirts werden nun an der unteren Öffnung zusammengenäht so dass ein Kragen nach 
  vorne und der andere nach hinten zeigt und die Ärmel für Beine passen. Nun befestigen  
  Sie am aufgeschnittenen Rücken zwei bis drei Bändel damit man den angezogenen Mantel 
  am Rücken verschießen kann. So bleibt der Schmutz am Tier oder im Mantel hängen.
  Also ab unter die Dusche, doch auch hier gibt es einiges zu beachten:
  •
  Die Wassertemperatur sollte zwischen 35-37C betragen, da unsere 
  Hände die Wärme nicht so gut fühlen wie der Körper, ist es besser 
  etwas kühleres Wasser zunehmen, bevor unser Hund zu heiß 
  geduscht wird. 
  •
  Beginnen Sie am rechten Hinterbein damit sich der Kreislauf an die 
  Temperatur gewöhnen kann.
  •
  Shampoo sollte nicht bei jedem Duschen verwendet werden, da die 
  Haut nicht dafür geeignet ist täglich mit Seife gereinigt zu werden. 
  Um den täglichen Schmutz zu entfernen reicht klares Wasser. 
  •
  Wenn Sie ein Shampoo verwenden, sollte dies eines sein, das 
  speziell für Hunde entwickelt wurde. Zwar riecht dies meistens nicht 
        so gut wie unser eigenes, aber Ihr Hund wird es Ihnen danken. 
  •
  Bei bestimmten Erkrankungen gibt es spezielle Shampoos von Ihrem Tierarzt. Wenden 
  Sie dies aber nur nach Verordnung an und nicht wenn kein Bedarf mehr besteht.
  •
  Nach dem Duschen sollte der Hund gut abgetrocknet werden, manche lassen sich auch 
  föhnen doch die meisten mögen dies nicht.
  •
  Um dann vollständig zu trocknen den Hund an einen zugfreien und warmen Ort 
  bringen, denn auch Hunde können sich erkälten. Auch hier zu können Sie einen zweiten 
  Bademantel machen damit die Wohnung nicht komplett Nass wird. 
  •
  Das Salz auf den Straßen macht den Pfoten zu schaffen, hier rate ich die Pfoten nach 
  dem Spaziergang mit klarem Wasser zu reinigen, ab zu trocknen und einmal die Woche 
  Hirschtalg auf zutragen. 
   Viel Spaß beim Duschen.