Tierphysiotherapie Meißen
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Ramona Meißen 
  Tierphysiotherapie Meißen
 
 
  April
  Zahnpflege
  Wir selbst putzen uns täglich die Zähne und gehen regelmäßig zum Zahnarzt um unsere Zähne so 
  lange wie möglich gesund zu erhalten.
   Auch unsere Lieblinge haben Zahnbelag und Zahnstein, hier müssen wir für die Gesunderhaltung 
  Sorge tragen.
  In der Maulhöhle gibt es eine Vielzahl von Bakterien, die sich an der Zahnoberfläche festsetzen 
  und vermehren. Zusammen mit Nahrungsresten entstehen klebrige Beläge die man Plaque 
  nennt. Wenn sich nun Mineralsalze aus dem Speichel in der Plaque ablagern, wird aus dem Belag 
  Zahnstein. 
  Das Zahnfleisch wird vom Zahnstein verdrängt und die Bakterien vermehren sich, dies führt zu 
  Entzündungen und weiterem Rückgang des Zahnfleisches. 
  Zahnstein macht nicht nur die Zähne kaputt und erzeugt schlechten Mundgeruch. Durch die 
  kaputten Zähne, können auch andere Erkrankungen, wie z. B. Magen-Darm-Probleme bis hin zur 
  Herzbeutelentzündung auftreten. 
  Da unsere Tiere sich selbst die Zähne  nicht putzen können, müssen wir die Zahnpflege 
  übernehmen.
   Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
  •
  Kaustiks
  •
  Zahngel
  •
  Zähne putzen
  Wenn Zahnstein vorhanden ist, lässt er sich nicht einfach wegputzen, sondern muss professionell 
  von ihrem Tierarzt mit Ultraschall entfernt werden. 
  Dies geht nur in Narkose, denn kein Tier hält freiwillig das Maul auf und lässt sich die Zähne 
  komplett reinigen. 
  Eine solche Zahnreinigung führt man am Besten in den Wintermonaten durch. 
  Da in der kühlen Jahreszeit, der Kreislauf des Tieres  bei der Narkose nicht unnötig durch 
  Sommerhitze belastet wird. 
  Bei Ihren Tierarztbesuchen, kontrolliert dieser den Zustand der Zähne und berät Sie, welche 
  Behandlung für Ihr Tier geeignet ist.  
  Sollte Ihr Tier nicht mehr richtig fressen oder nur noch auf einer Seite kauen, kann das von den 
  Zähnen kommen, kontaktieren Sie dann ihren Tierarzt.
  Auf ein strahlendes Lächeln für unsere Vierbeiner.